Herstellerinformationen
Name: TINA-Messerfabrik Friedrich Schwille
Adresse: Am Heilbrunnen 77-79 72766 Reutlingen
E-Mail: tina.messerfabrik@t-online.de
Webseite: https://www.tina-messerfabrik.de/
Europäischer Hersteller: Ja
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
✅ 30 Tage kostenlos testen
Entdecke das Meisterwerk deutscher Handwerkskunst in deinem Garten! Das TINA 626/11 Gartenmesser
Jeder Schnitt zählt – und mit dem TINA 626/11 machst du jeden Schnitt perfekt. Erlebe die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik. Die handgeschmiedete und meisterhaft geschliffene Klinge garantiert saubere und exakte Schnitte, die deine Gartenarbeit revolutionieren werden.
Stell dir vor, wie du mit minimalem Kraftaufwand und maximaler Präzision arbeitest. Der ergonomisch geformte Nussbaumholzgriff liegt perfekt in deiner Hand, reduziert Ermüdungserscheinungen und ermöglicht dir, länger und effizienter im Garten zu arbeiten."
Mit dem TINA 626/11 investierst du in ein Werkzeug, das Sicherheit und Langlebigkeit verspricht. Es ist ein treuer Begleiter, der dir über Jahre hinweg zuverlässige Dienste leisten wird. Vertraue auf Qualität, die sich bewährt hat und erlebe Gartenarbeit auf einem neuen Niveau."
Entdecken Sie die Kunstfertigkeit und Präzision von TINA-Messern - ein Erbe, das durch Jahrzehnte der Innovation und Anpassungsfähigkeit geprägt ist. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Qualität unserer Messer konstant. Vom eisigen Klima Russlands bis zu den heißen Sommern der Ukraine haben unsere Messer den Test der Zeit und der Elemente bestanden. Jedes Mal, wenn Sie ein TINA-Messer in die Hand nehmen, halten Sie nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Stück Geschichte. Lassen Sie sich von der Qualität überzeugen, die Generationen überdauert hat. TINA - mehr als nur ein Messer, ein Vermächtnis.
Die Hacke ist ideal für das Lockern, Jäten und Belüften von Erde. Mit den drei Zinken lassen sich harte Böden aufbrechen, während das schmale Blatt perfekt zum Unkrautjäten und für präzise Arbeiten in engen Beeten geeignet ist.
Der stabile Eschenstiel sorgt für eine ergonomische Arbeitshöhe, die den Rücken schont. Gleichzeitig liegt das Werkzeug angenehm in der Hand und ermöglicht eine effiziente Kraftübertragung.
Ja, die geschmiedeten Zinken sind stark genug, um auch verdichtete und lehmige Böden zuverlässig zu lockern. Das macht die Hacke vielseitig einsetzbar – vom Gemüsebeet bis zum Ziergarten.
Nach dem Gebrauch sollte die Hacke von Erde befreit und trocken gelagert werden. Um den Stiel zu schützen, empfiehlt es sich, ihn gelegentlich mit Leinöl einzureiben. Der Stahl kann bei Bedarf leicht nachgeschärft werden.
Die Gartenhacke wird in unserer traditionsreichen Schmiede im Schwarzwald gefertigt. SHW steht seit 1596 für echtes Schmiedehandwerk und verbindet jahrhundertealte Erfahrung mit modernster Technologie. Diese lange Handwerkstradition garantiert: