Herstellerinformationen
Name: OTTER-MESSER GMBH, Inh. Frank Rommel
Adresse: Schwertstr. 35 42651 Solingen
E-Mail: info@otter-messer.de
Webseite: https://www.otter-messer.de/
Europäischer Hersteller: Ja
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
✅ 30 Tage kostenlos testen
Entdecke die Otter Leichte Gärtnerhippe 108 – Dein perfekter Partner für exakte und saubere Schnitte.
Diese spezialisierte Gärtnerhippe ist nicht nur in Baumschulen ein geschätztes Werkzeug. Ihre einseitig geschliffene, leicht gebogene Carbonstahl-Klinge ist ideal für präzise, gerade Schnitte. Erlebe die meisterhafte Präzision bei jedem Einsatz.
Stell Dir vor, wie Du mit dieser Hippe Deine Pflanzen und Bäume mit größter Sorgfalt und Genauigkeit pflegst. Die Klinge aus hochwertigem Kohlenstoff-Stahl 1.2067 bleibt lange scharf, sodass Du Dich auf langanhaltende Schnitthaltigkeit verlassen kannst. Der ergonomische Griff aus robustem Sapeliholz liegt perfekt in Deiner Hand und bietet Komfort auch bei längerem Einsatz.
Die Otter Leichte Gärtnerhippe 108 ist nicht nur ein Werkzeug für Präzision, sondern auch für Sicherheit. Der Slipjoint-Verriegelungsmechanismus sorgt dafür, dass die Klinge sicher in Position bleibt, während Du arbeitest. Die hochwertige Verarbeitung und das langlebige Material garantieren Dir ein Werkzeug, auf das Du Dich verlassen kannst.
Bist Du bereit, Deine Gartenarbeit mit Präzision und Sicherheit zu revolutionieren? Füge die Otter Leichte Gärtnerhippe 108 jetzt Deinem Warenkorb hinzu und erlebe, wie sie Deine Gartenarbeit verändert!
Technische Details:
Die Hacke ist ideal für das Lockern, Jäten und Belüften von Erde. Mit den drei Zinken lassen sich harte Böden aufbrechen, während das schmale Blatt perfekt zum Unkrautjäten und für präzise Arbeiten in engen Beeten geeignet ist.
Der stabile Eschenstiel sorgt für eine ergonomische Arbeitshöhe, die den Rücken schont. Gleichzeitig liegt das Werkzeug angenehm in der Hand und ermöglicht eine effiziente Kraftübertragung.
Ja, die geschmiedeten Zinken sind stark genug, um auch verdichtete und lehmige Böden zuverlässig zu lockern. Das macht die Hacke vielseitig einsetzbar – vom Gemüsebeet bis zum Ziergarten.
Nach dem Gebrauch sollte die Hacke von Erde befreit und trocken gelagert werden. Um den Stiel zu schützen, empfiehlt es sich, ihn gelegentlich mit Leinöl einzureiben. Der Stahl kann bei Bedarf leicht nachgeschärft werden.
Die Gartenhacke wird in unserer traditionsreichen Schmiede im Schwarzwald gefertigt. SHW steht seit 1596 für echtes Schmiedehandwerk und verbindet jahrhundertealte Erfahrung mit modernster Technologie. Diese lange Handwerkstradition garantiert: