Der Mai ist einer der schönsten Monate im Gartenjahr: Alles blüht, das Gemüse sprießt, und die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite. Doch während Salat, Tomaten und Co. gedeihen, wächst auch das Unkraut in rasantem Tempo. Wer jetzt nicht handelt, verliert schnell die Kontrolle über Beete, Wege und Rasenflächen. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt zur Unkrautbekämpfung ist – und mit welchen Gartenwerkzeugen Du besonders effektiv arbeitest.
Warum im Mai besonders viel Unkraut wächst
Im Mai sind die Bedingungen für Pflanzen ideal: milde Temperaturen, ausreichend Regen und viel Tageslicht. Leider profitieren nicht nur Deine gewünschten Gartenpflanzen davon, sondern auch ungebetene Gäste wie Löwenzahn, Giersch, Vogelmiere oder Quecke. Diese sogenannten Beikräuter nutzen jede freie Stelle im Boden, um sich auszubreiten.
Besonders ärgerlich ist dabei, dass viele Unkräuter äußerst robust sind. Sie keimen schnell, wachsen in dichten Teppichen und verdrängen Deine Kulturpflanzen. Wer zu spät eingreift, hat später deutlich mehr Arbeit – oder muss auf chemische Mittel zurückgreifen.
Mechanisch statt chemisch – warum Handarbeit überzeugt
Viele Hobbygärtner greifen bei starkem Unkrautwuchs zu chemischen Herbiziden. Doch diese Mittel sind oft problematisch: Sie können Bodenlebewesen schädigen, ins Grundwasser gelangen und sogar Nutzpflanzen beeinträchtigen. Zudem sind sie in privaten Gärten – besonders in der Nähe von essbaren Pflanzen – nicht zu empfehlen.
Die bessere Lösung: mechanische Unkrautbekämpfung mit hochwertigen Werkzeugen. Damit entfernst Du Unkraut gezielt, nachhaltig und ganz ohne Giftstoffe. Richtig eingesetzt, schützt Du damit nicht nur Deine Pflanzen, sondern auch die Umwelt und Deine Gesundheit.
Die besten Gartenwerkzeuge zur Unkrautbekämpfung
Fugenkratzer – für Wege, Einfahrten und Pflastersteine
Unkraut macht auch vor Wegen nicht halt. Unsere Fugenkratzer helfen Dir, Unkraut aus Fugen und Ritzen zu entfernen – ohne Chemie, aber mit maximaler Präzision. Besonders praktisch: der rutschfeste Griff und der robuste Edelstahlkopf für lange Haltbarkeit.
Unkrautstecher – punktgenau und gründlich
Bei tiefwurzelnden Unkräutern wie Löwenzahn ist ein Unkrautstecher unverzichtbar. Der SHW-FIRE Unkrautstecher entfernt selbst tiefliegende Wurzeln vollständig. So verhinderst Du, dass die Pflanzen erneut austreiben – eine der nachhaltigsten Methoden überhaupt.
Kultivator – zum Auflockern und Vorbeugen
Mit einem Handkultivator oder Grubber lockerst Du den Boden auf und machst es Unkrautsamen schwer, sich festzusetzen. Ideal zur Vorbeugung nach der Unkrautentfernung – besonders in Blumenbeeten oder Gemüsefeldern.
Unkraut vorbeugen – mit diesen Tipps klappt’s
-
Mulchen: Eine Schicht aus Rindenmulch, Rasenschnitt oder Stroh unterdrückt das Licht für keimende Unkräuter und hält den Boden feucht.
-
Regelmäßig lockern: Durch regelmäßiges Hacken oder Grubbern störst Du das Wachstum junger Unkräuter.
-
Bodenbedeckung: Bodendecker wie Thymian oder Sedum lassen wenig Platz für Beikräuter.
-
Früh eingreifen: Je jünger das Unkraut, desto leichter lässt es sich entfernen – also nicht warten!
Was Du bei der Unkrautbekämpfung beachten solltest – und was nicht
Das solltest Du tun:
-
Entferne Unkraut am besten morgens oder nach einem Regenschauer – dann ist der Boden weich und das Unkraut lässt sich leichter ziehen.
-
Halte Deine Werkzeuge sauber und scharf – so arbeitest Du effizienter.
-
Achte auf eine rückenschonende Haltung – Werkzeuge mit langem Stiel helfen Dir dabei.
-
Setze auf nachhaltige Methoden – chemische Mittel solltest Du nur im absoluten Ausnahmefall nutzen.
Das solltest Du vermeiden:
-
Lasse blühendes Unkraut nicht einfach liegen – es kann noch Samen verstreuen und sich weiter ausbreiten.
-
Schneide Unkraut nicht nur ab – entferne möglichst auch die Wurzeln, sonst wächst es schnell nach.
-
Hacke nicht zu tief – das stört das Bodenleben und kann neues Unkraut auf den Plan rufen.
Fazit: Jetzt ist die beste Zeit, um Unkraut loszuwerden
Unkraut im Mai ist eine Herausforderung – aber auch eine Chance: Wer jetzt gezielt handelt, spart sich im Sommer viel Arbeit. Mit hochwertigen Gartenwerkzeugen von SHW-FIRE bist Du bestens ausgestattet, um Beete, Wege und Rasenflächen unkrautfrei zu halten – ganz ohne Chemie, aber mit langanhaltendem Erfolg.
Entdecke jetzt unsere Werkzeuge zur Unkrautbekämpfung im SHW-FIRE Online-Shop – für einen gepflegten Garten, der Dich stolz macht.