Wenn der Mai den Garten in ein Farbenmeer verwandelt, stehen sie ganz oben auf der Liste der beliebtesten Frühjahrsblüher: Pfingstrosen. Mit ihren üppigen, oft duftenden Blüten sind sie ein echtes Highlight in jedem Beet – und dabei erstaunlich pflegeleicht. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Pfingstrosen im Mai richtig pflanzt, pflegst und viele Jahre Freude an ihnen hast.
Warum Pfingstrosen?
Pfingstrosen (Paeonia) sind echte Klassiker im Garten. Ihre großen Blüten in Weiß, Rosa, Rot oder sogar Gelbtönen wirken majestätisch und ziehen Insekten wie Bienen und Hummeln magisch an. Einmal eingewachsen, kommen sie jedes Jahr wieder – und das jahrzehntelang! Sie passen sowohl in romantische Bauerngärten als auch in moderne Gartenkonzepte.
Pfingstrosen im Mai pflanzen – geht das?
Ja! Auch wenn der klassische Pflanzzeitpunkt für Pfingstrosen der Herbst ist, kannst Du sie im Frühling als Topfpflanze problemlos in Deinen Garten setzen. Wichtig ist:
-
Standort: sonnig bis halbschattig, luftig, nicht zu feucht
-
Boden: nährstoffreich, locker, humos – keine Staunässe!
-
Pflanztiefe: Achte darauf, die Wurzelknospen (Augen) nur ca. 3–5 cm unter die Erde zu setzen – sonst blüht die Pflanze schlecht oder gar nicht.
Tipp: Wenn Du mehrere Pfingstrosen pflanzen möchtest, halte mindestens 80–100 cm Abstand – sie brauchen Platz, um sich zu entfalten.
Die richtige Pflege im Mai und darüber hinaus
1. Gießen mit Augenmaß
Pfingstrosen brauchen nach dem Pflanzen regelmäßig Wasser – aber bitte keine Staunässe. Sobald sie eingewachsen sind, kommen sie auch mit Trockenperioden gut zurecht.
2. Düngen für mehr Blüten
Im Frühjahr kannst Du Deine Pfingstrosen mit einem organischen Volldünger oder gut abgelagertem Kompost unterstützen. Eine zweite Düngergabe nach der Blüte stärkt die Pflanze für das nächste Jahr.
3. Stützen nicht vergessen
Besonders die gefüllten Sorten neigen bei Regen zum Umknicken. Ein einfacher Pflanzenring oder eine Stütze hilft, die Blütenpracht aufrecht zu halten.
4. Verblühtes regelmäßig entfernen
Entferne die verblühten Blütenköpfe, damit die Pflanze ihre Energie in die Wurzelbildung statt in die Samenbildung steckt.
5. Nicht zurückschneiden nach der Blüte
Pfingstrosen ziehen ihre Kraft über die grünen Blätter ein – schneide sie erst im Spätherbst oder nach dem ersten Frost zurück.
Beliebte Pfingstrosen-Sorten und ihre Eigenschaften
Es gibt über 1.000 Sorten Pfingstrosen – von klassisch-elegant bis auffällig-exotisch. Hier sind einige der beliebtesten Sorten, die sich besonders gut für Gärten in Deutschland eignen:
Sarah Bernhardt
Zartrosa Blüten, duftend und romantisch – perfekt für klassische Staudenbeete.
Blütezeit: Mai bis Juni | Wuchshöhe: ca. 90–100 cm | Besonderheit: Sehr gute Schnittblume
Bowl of Beauty
Zweifarbige Blüten: pinke Außenblätter mit cremefarbener Mitte – ein echter Hingucker!
Blütezeit: Mai | Wuchshöhe: ca. 70–90 cm | Besonderheit: Halbgefüllt, starke Fernwirkung
Duchesse de Nemours
Reinweiße, elegante Blüten mit leichtem Duft – ideal für edle Gartenkonzepte.
Blütezeit: Mai bis Juni | Wuchshöhe: ca. 90 cm | Besonderheit: Blüht zuverlässig und reich
Karl Rosenfield
Leuchtend rote, gefüllte Blüten – kraftvoll und intensiv.
Blütezeit: Mai bis Juni | Wuchshöhe: ca. 80–100 cm | Besonderheit: Wetterfest, standfest
Festiva Maxima
Weiße, leicht gefüllte Blüten mit roten Sprenkeln – ein historischer Klassiker.
Blütezeit: Mai | Wuchshöhe: ca. 90 cm | Besonderheit: Langlebig, duftend
Häufige Fragen zur Pfingstrosenpflege
Wann blühen Pfingstrosen?
Die Blütezeit reicht – je nach Sorte – von Ende April bis Mitte Juni. Der Mai ist die Hauptblütezeit vieler Sorten.
Kann ich Pfingstrosen auch im Kübel halten?
Ja, aber der Topf muss groß und tief genug sein. Achte auf gute Drainage und regelmäßiges Düngen.
Warum blüht meine Pfingstrose nicht?
Häufige Gründe: zu tief gepflanzt, zu wenig Sonne oder zu dichter Boden. Manchmal dauert es auch ein paar Jahre, bis eine neue Pfingstrose sich etabliert.
Pfingstrosen und ihre Symbolik
Pfingstrosen stehen für Liebe, Glück und Reichtum – kein Wunder, dass sie in Hochzeitssträußen so beliebt sind. In der chinesischen Kultur gelten sie sogar als „Königin der Blumen“.
Fazit: Pfingstrosen – ein langlebiges Highlight für Deinen Garten
Mit ihrer prachtvollen Blüte und der einfachen Pflege sind Pfingstrosen eine Investition, die sich lohnt. Ob im Beet oder im Kübel, als Solitär oder in Gruppen – sie bringen jedes Jahr aufs Neue Freude. Wer im Mai pflanzt, schafft die Grundlage für viele Jahre Blütenpracht.
Entdecke jetzt unsere passenden Gartenwerkzeuge zur Pflanzvorbereitung im SHW-FIRE Online-Shop – für lockeren Boden und gesundes Wachstum.