Der März markiert den eigentlichen Beginn der Gartensaison und stellt eine entscheidende Zeit für die Gartenpflege dar. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Obstbäume und Sträucher zu schneiden sowie die Beete für die kommende Wachstumsperiode vorzubereiten. Die richtige Pflege in diesem Monat kann das Wachstum und die Blüte während der gesamten Saison entscheidend beeinflussen.
Wer seinen Garten optimal auf den Frühling vorbereiten möchte, sollte sich jetzt vor allem um den Rückschnitt kümmern. Das Entfernen alter und kranker Äste fördert das Wachstum und sorgt dafür, dass die Pflanzen ihre Energie in neue Triebe stecken können. Gleichzeitig beginnt nun die Aussaat von Gemüse und Sommerblumen, die in den kommenden Monaten für eine farbenfrohe und ertragreiche Gartensaison sorgen. Die richtige Balance zwischen Pflege, Rückschnitt und Neuanpflanzungen ist entscheidend, damit der Garten im Sommer in voller Pracht erblüht.
Im März beginnt die Gartensaison. Es ist nun an der Zeit, den Garten auf den Frühling vorzubereiten, um gesunde Pflanzen und blühende Beete zu gewährleisten. Zu den entscheidenden Aufgaben gehören die Bodenpflege und die Kontrolle der Pflanzen nach dem Winterschutz.
Bodenpflege und Nährstoffversorgung
Nach den kalten Wintermonaten ist der Boden oft verdichtet und speichert noch viel Feuchtigkeit. Damit Pflanzen wieder optimale Bedingungen vorfinden, sollte die Erde jetzt aufgelockert werden. Dafür eignet sich zum Beispiel ein Sauzahn, mit dem der Boden sanft bearbeitet wird, ohne das wichtige Bodenleben zu zerstören. Zusätzlich kann eine dünne Schicht Kompost aufgetragen und leicht eingearbeitet werden, um dem Boden neue Nährstoffe zuzuführen.
Auch Unkraut beginnt im März bereits zu sprießen. Wer es frühzeitig entfernt, spart sich später viel Arbeit. Es empfiehlt sich, Wildkräuter mitsamt ihrer Wurzeln auszureißen, damit sie nicht erneut austreiben. So bleibt das Beet sauber, und die gewünschten Pflanzen haben genügend Platz, um kräftig zu wachsen.
Aussaat und Pflanzung
Im März beginnt die aktive Gartensaison. Es ist entscheidend, die richtigen Tätigkeiten zur Aussaat und Pflanzung durchzuführen. Dabei stehen die Vorbereitung von Frühbeeten und Gewächshäusern, die Aussaat von Gemüse und Kräutern sowie das Pflanzen von Obst und Beerensträuchern im Mittelpunkt.
Frühbeet und Gewächshaus vorbereiten
Frühbeete und Gewächshäuser bieten ideale Bedingungen für vorzeitige Aussaaten. Vor der Aussaat sollte der Boden gründlich aufbereitet werden.
Wichtig ist, den Boden mit Kompost zu verbessern. Dadurch werden Nährstoffe bereitgestellt.
Schritte zur Vorbereitung:
- Bodenlockern: Den Boden mit einer Forke auflockern.
- Kompost einmischen: Eine Schicht Kompost gleichmäßig verteilen.
- Temperatur prüfen: Eine konstante Temperatur von 20-25 °C ist optimal für die Keimung.
Beliebte Pflanzen für das Frühbeet sind Salat, Spinat und Radieschen. Diese Pflanzen können schon jetzt ausgesät werden.
Gemüse und Kräuter aussäen
März ist der perfekte Monat, um Gemüse und Kräuter auszusäen. Vor allem wärmeliebende Arten sollten jetzt im Haus vorgezogen werden.
Empfohlene Gemüsesorten:
- Salat
- Spinat
- Möhren
- Paprika
- Lauchzwiebeln
Auf der Fensterbank können die Samen leicht vorgezogen werden. Beim Auslegen der Samen ist die Saatguttiefe entscheidend.
Zusätzlich können Kräuter wie Basilikum und Schnittlauch in Töpfen angebaut werden. Diese bringen einen aromatischen Geschmack in Gerichte.
Obst und Beerensträucher pflanzen
März ist auch die Zeit, um Obst und Beerensträucher zu pflanzen. Dies fördert eine reiche Ernte im Sommer.
Gängige Optionen sind:
- Erdbeerpflanzen: Sie benötigen einen sonnigen Standort.
- Himbeeren: Ein guter Rückschnitt fördert das Wachstum.
- Johannisbeeren und Brombeeren: Diese entwickeln sich in gut durchlässigen Böden optimal.
Die Pflanzen sollten mit ausreichend Abstand gesetzt werden, um das Wachstum zu fördern. Regelmäßige Pflege und Bewässerung sind ebenfalls wichtig.
Sträucher, Bäume und Hecken zurückschneiden
Viele Gehölze und Stauden profitieren im Frühjahr von einem gezielten Rückschnitt. Obstbäume wie Apfel, Birne oder Quitte sollten jetzt in Form gebracht werden, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern. Dabei ist es wichtig, abgestorbene oder nach innen wachsende Äste zu entfernen, damit mehr Licht in die Baumkrone gelangt. Auch Rosen benötigen im März einen Rückschnitt. Sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, können alte oder schwache Triebe entfernt und die Pflanze auf die kommende Blütezeit vorbereitet werden.
Bei Hecken ist Vorsicht geboten. Radikale Rückschnitte sind zwischen März und September aus Naturschutzgründen nicht erlaubt, um brütende Vögel zu schützen. Ein leichter Formschnitt ist jedoch möglich, wenn die Temperaturen es zulassen.
Rasenpflege für einen gesunden Start in den Frühling
Nach dem Winter sieht der Rasen oft mitgenommen aus. Moos, kahle Stellen und eine geschwächte Grasnarbe sind typische Anzeichen für die kalte Jahreszeit. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Rasen zu vertikutieren und so Moos sowie Rasenfilz zu entfernen. Danach sollten kahle Stellen mit frischer Rasensaat nachgesät werden. Ein organischer Dünger liefert die notwendigen Nährstoffe und sorgt für ein kräftiges Wachstum.
Der erste Rasenschnitt sollte allerdings nicht zu früh erfolgen. Das Gras benötigt eine Mindesthöhe von etwa sieben Zentimetern, bevor es zum ersten Mal gemäht wird. So wird das Wachstum angeregt, und der Rasen bleibt gesund und widerstandsfähig.
Gartengeräte überprüfen und instand halten
Gartengeräte sind die wichtigsten Helfer bei der Arbeit im Grünen. Nach der Winterpause ist es sinnvoll, sie auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Scheren und Spaten sollten gereinigt und geschärft werden, um präzise Schnitte zu ermöglichen. Auch der Rasenmäher benötigt eine Kontrolle, damit er einsatzbereit ist, sobald das Gras wieder kräftig wächst.
Wer automatische Bewässerungssysteme oder Gießkannen nutzt, sollte diese ebenfalls auf Schäden kontrollieren. Defekte Schläuche oder verstopfte Düsen können rechtzeitig repariert oder ersetzt werden, bevor die warmen Monate beginnen. Gut gewartete Werkzeuge erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern sorgen auch dafür, dass Pflanzen schonend behandelt werden und besser wachsen.
Fazit: Der März ist der Startschuss für die Gartensaison
Mit den steigenden Temperaturen beginnt eine der wichtigsten Phasen im Gartenjahr. Wer jetzt den Boden vorbereitet, die richtigen Pflanzen sät, Gehölze zurückschneidet und den Rasen pflegt, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Saison. Der März bietet die perfekte Gelegenheit, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und ihn für das bevorstehende Wachstum zu rüsten. Wer frühzeitig aktiv wird, kann sich schon bald über eine blühende und gesunde grüne Oase freuen.