SHW Fire Blumenkelle in zwei Ausführungen: Black Forest (schwarz lackiert) und Rex (braun gebeizt) nebeneinander am Wasserbecken.

SHW-Fire Stiele: Unterschiede zwischen Rex, Black Forest & Co.

Unsere Kunden fragen uns immer wieder: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Rex, dem Black Forest und dem SHW Friedrichstal Stiel? In diesem Beitrag zeigen wir dir genau das – verständlich und übersichtlich. Alle Stiele bestehen aus hochwertigem Eschenholz – doch in Verarbeitung, Optik und Anspruch unterscheiden sie sich. Finde heraus, welcher Stiel am besten zu dir und deiner Arbeit passt!

Effizient in den Garten-Frühling starten: So sparst du Zeit Du liest SHW-Fire Stiele: Unterschiede zwischen Rex, Black Forest & Co. 4 Minuten

Welcher Stiel passt zu dir? – Rex, Black Forest oder SHW Friedrichstal?

Wer sich für hochwertige Gartengeräte entscheidet, weiß: Der Stiel ist genauso entscheidend wie das Werkzeug selbst. Bei SHW-Fire setzen wir auf langlebige, ergonomische und hochwertige Eschen-Stiele – und das aus gutem Grund. Doch oft erreichen uns Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen dem Rex, dem Black Forest und den normalen SHW Friedrichstal Stielen? In diesem Beitrag bringen wir Licht ins Dunkel – und helfen dir, den passenden Stiel für dein Werkzeug zu finden.

Warum Esche? Die Basis aller SHW Stiele

Bevor wir in die Unterschiede eintauchen, ein kurzer Blick auf das gemeinsame Fundament: Die meisten unserer Stiele bestehen aus Eschenholz – einem der widerstandsfähigsten und zugleich elastischsten Hölzer überhaupt. Esche überzeugt durch:

  • Hohe Belastbarkeit – ideal für intensive Gartenarbeit

  • Leichte Elastizität – für angenehmes Arbeiten ohne zu starke Rückstöße

  • Lange Lebensdauer – durch ihre natürliche Widerstandsfähigkeit

Daneben verwenden wir – je nach Werkzeug und Einsatzgebiet – auch andere hochwertige Hölzer:

Bei unserer Havau-Serie, den günstigen Einstiegsmodellen, kommen Buchenstiele zum Einsatz. Espenholz nutzen wir beispielsweise beim Rübenhacken, und für besonders beanspruchte Werkzeuge wie Spaten und Äxte setzen wir auf Hickory-Holz – unser Premium-Material mit außergewöhnlicher Bruchfestigkeit.

Kurz gesagt: Esche ist das perfekte Holz für Werkzeuge, die lange halten und gut in der Hand liegen - und das mit gutem Gewissen, denn unsere Stiele sind PEFC-zertifiziert und stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Die Gemeinsamkeit: Einheitlicher Gerätekopf

Ein weiterer wichtiger Punkt: Alle unsere Stiele – egal ob Rex, Black Forest oder SHW Friedrichstal – haben den gleichen Gerätekopf. Das bedeutet: Die Arbeitsweise, der Winkel und die Handhabung des Werkzeugs bleiben identisch. Der Unterschied liegt im Stiel selbst – in der Verarbeitung.

Der SHW Friedrichstal klassische normale Stiel – traditionell, bewährt

Unser klassischer Eschen-Stiel, der fein geschliffen ist, bringt alles mit, was ein guter Werkzeugstiel braucht – und bleibt dabei absolut natürlich. Die geschliffene Oberfläche sorgt für eine besonders angenehme, natürliche Haptik und betont die authentische Holzstruktur. So liegt der Stiel nicht nur gut in der Hand, sondern überzeugt auch durch seine zeitlose, naturbelassene Optik.

Die Stärken des geölten Stiels:

  • Natürliches Gefühl in der Hand
  • Zeitlose Optik – perfekt für Puristen
  • Allrounder in bester SHW Qualität

Für alle, die Tradition schätzen und eine zuverlässige Lösung ohne viel Schnickschnack wollen, ist der SHW Friedrichstal Stiel - genau richtig.

Der Rex – robust, rustikal, beliebt

Der Rex-Stiel ist braun gebeizt, was ihm nicht nur einen rustikalen Look verleiht, sondern auch einen leichten Schutz gegenüber äußeren Einflüssen bietet.

Vorteile des Rex-Stiels:

  • Rustikales Design durch die braune Beizung
  • Guter Grip – ideal für alle, die bei der Arbeit auch mal zupacken
  • Solide Qualität zum fairen Preis

Der Rex-Stiel ist ein zuverlässiger Partner – und perfekt für alle, die einen funktionalen Stiel mit Charakter suchen. Sein Name „Rex“ – lateinisch für „König“ – ist eine Hommage an König Friedrich I. von Württemberg. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte unserer Region, als er im frühen 19. Jahrhundert die königlichen Hüttenwerke im Schwarzwald förderte. Diese legten den Grundstein für das, was heute SHW ist – eine Traditionsmarke mit Wurzeln in königlicher Förderung.

Warum der Black Forest überzeugt:

  • Edle Optik durch die tiefschwarze Lackierung – ein echter Hingucker
  • Zusätzlicher Oberflächenschutz – besonders langlebig
  • Perfekt für designbewusste Gartenliebhaber

Der Black Forest ist ideal für alle, die Wert auf höchste Qualität, Langlebigkeit und ein besonderes Finish legen – benannt nach unserer Heimat, dem schönen Schwarzwald.

Welcher Stiel passt zu dir?
Die Wahl des richtigen Stiels hängt ganz von deinem Stil und deinen Ansprüchen ab:

Modell Optik Positionierung
Klassischer SHW Friedrichstal Stiel Naturbelassen Solide Basis, zeitlos
Rex-Stiel Braun gebeizt Robuster Allrounder
Black Forest-Stiel Schwarz lackiert Hochwertig & designstark

Egal wofür du dich entscheidest – du bekommst immer einen ergonomisch geformten Eschen-Stiel, der perfekt auf unsere Werkzeuge abgestimmt ist.

Fazit: Qualität steckt im Detail

Unsere Werkzeuge sind so konzipiert, dass sie nicht nur in der Anwendung überzeugen, sondern auch optisch und haptisch Freude bereiten. Ob du eher der klassische Typ bist, einen rustikalen oder königlichen Look bevorzugst oder auf Premium-Design stehst – bei unseren Stielen ist für jeden das Passende dabei.