Gartenarbeit im Juni: Alles auf einen Blick! - SHW-FIRE

Gartenarbeit im Juni: Alles auf einen Blick!

Der Juni ist der grüne Höhepunkt des Gartenjahres: Alles steht in voller Blüte, das Gemüse gedeiht prächtig und die ersten Früchte können geerntet werden. Gleichzeitig ist jetzt die richtige Zeit, um zu säen, zu pflegen, zu schneiden und zu schützen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Gartenarbeiten im Juni besonders wichtig sind – vom Hochbeet bis zum Ziergarten. Mit den passenden Tipps und hochwertigen Werkzeugen von SHW-FIRE machst du deinen Garten fit für den Sommer.

Die besten Pflanzen für schattige Gartenbereiche – So wird’s auch ohne Sonne grün! Du liest Gartenarbeit im Juni: Alles auf einen Blick! 5 Minuten

Der Juni ist für Gartenfreunde einer der schönsten Monate im Jahr: Die Tage sind lang, die Temperaturen angenehm und die Pflanzen stehen in voller Blüte. Jetzt beginnt die Hochsaison im Garten – aber damit auch eine Zeit, in der viele Arbeiten anstehen. Damit du den Überblick behältst, zeigen wir dir in diesem Beitrag, welche Aufgaben im Juni besonders wichtig sind, welche Pflanzen du jetzt säen oder ernten kannst und wie du deinen Garten optimal pflegst – ganz gleich ob Hochbeet, Ziergarten oder Balkonbepflanzung.

Der Garten im Juni – zwischen Wachstum und Pflege

Im Juni wächst im Garten alles in Rekordgeschwindigkeit. Damit aus dieser Wuchskraft keine Wildnis wird, ist regelmäßige Pflege jetzt unerlässlich. Der Boden sollte stets locker gehalten werden, denn durch Regen und Bewässerung verdichtet er sich schnell. Eine lockere Erde sorgt für bessere Durchlüftung und Wurzelwachstum. Wer regelmäßig Unkraut jätet, verhindert Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser.

Auch das Mulchen "Richtig mulchen - so bleibt dein Boden gesund und feucht" ist im Juni besonders effektiv: Eine Schicht aus Rasenschnitt, Stroh oder Rindenmulch schützt den Boden vor Austrocknung, reguliert die Temperatur und hält Beikräuter in Schach.

Aussaat und Pflanzung – was jetzt in die Erde darf

Obwohl der Frühling vorbei ist, ist es noch lange nicht zu spät, um zu säen oder zu pflanzen. Schnellwachsende Gemüsesorten wie Radieschen, Pflücksalat oder Rucola können jetzt direkt ins Freiland gesät werden und liefern bereits nach wenigen Wochen erste Erträge. Auch Zucchini, Kürbis oder Gurken können jetzt problemlos ins Beet oder Hochbeet gesetzt werden – sie lieben die Wärme und gedeihen bei regelmäßiger Wasser- und Nährstoffversorgung besonders gut.

Kräuter wie Basilikum, Koriander und Dill fühlen sich jetzt ebenfalls wohl und wachsen kräftig heran, wenn sie ausreichend Sonne und Wasser bekommen. Achte darauf, regelmäßig zu ernten – das fördert den Neuaustrieb.

Jetzt wird geerntet – erste Belohnung für deine Mühe

Für viele Pflanzen ist im Juni bereits Erntezeit. Besonders Blattsalate, Spinat, frühe Möhren, Kohlrabi und Radieschen sind jetzt erntereif. Auch die ersten Erdbeeren und Himbeeren reifen heran und sorgen für fruchtige Highlights im Garten oder auf dem Balkon. Wenn du Erdbeeren anbaust, lohnt es sich, eine Schicht Stroh unterzulegen – das schützt die Früchte vor Feuchtigkeit und Schimmel.

Auch bei Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie darf jetzt regelmäßig geschnitten werden. Frisch geerntet, schmecken sie nicht nur besser, sondern regen auch das Wachstum an.

Pflege für Blumen und Stauden

Im Ziergarten steht im Juni das Schneiden und Pflegen im Vordergrund. Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden – das spart der Pflanze Energie und fördert eine zweite Blüte. Stauden wie Rittersporn oder Lupinen danken dir einen Rückschnitt nach der ersten Blüte oft mit einem zweiten Flor im Spätsommer.

Auch Rosen benötigen jetzt Aufmerksamkeit. Sie sollten regelmäßig ausgeputzt, also verblühte Blüten entfernt werden. Achte zudem auf typische Rosenkrankheiten wie Mehltau oder Rost, die sich bei warmer, feuchter Witterung schnell ausbreiten können. Eine gute Luftzirkulation durch regelmäßigen Schnitt hilft, diesen Problemen vorzubeugen.

Rasenpflege bei Sommerwetter

Der Rasen braucht im Juni regelmäßige Pflege, damit er kräftig und sattgrün bleibt. Je nach Wachstum solltest du ein- bis zweimal pro Woche mähen. Die optimale Schnitthöhe liegt bei etwa vier Zentimetern – das schützt den Rasen vor dem Austrocknen und sorgt gleichzeitig für eine dichte Grasnarbe.

Bei Trockenheit gilt: lieber seltener, dafür durchdringend wässern. Ideal ist die Bewässerung in den frühen Morgenstunden oder am Abend, damit das Wasser langsam in den Boden einsickern kann und nicht verdunstet.

Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung

Mit den steigenden Temperaturen nehmen auch Schädlinge und Krankheiten zu. Besonders häufig treten jetzt auf:

  • Blattläuse: Können mit Brennnesseljauche oder durch Ansiedlung von Marienkäfern bekämpft werden.

  • Weißlicher Pilzbelag auf Blättern (Mehltau): Befallene Pflanzenteile sollten regelmäßig entfernt werden; ein ausreichender Pflanzabstand sorgt für bessere Luftzirkulation und beugt vor.

  • Schnecken: Absammeln oder Verwendung von Schneckenzäunen.

Eine aufmerksame Beobachtung deiner Pflanzen hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu handeln.

Praktische Gartenhelfer von SHW-FIRE

Für die anstehenden Arbeiten im Juni bietet SHW-FIRE eine Auswahl an hochwertigen Gartenwerkzeugen:

  • Hacken: Ideal zum Unkrautjäten und Auflockern des Bodens
  • Blumenkelle: Erleichtern das Einsetzen von Jungpflanzen
  • Rechen: Zum Einebnen von Beeten und Entfernen von Schnittgut

Unsere Werkzeuge sind langlebig und ergonomisch und. Entdecke unser Sortiment im SHW-FIRE Online-Shop.

Fazit: Juni – der grüne Höhepunkt im Gartenjahr

Der Juni ist ein Monat voller Leben und Farbe. Gleichzeitig verlangt er dem Gärtner einiges ab. Zwischen Säen, Ernten, Schneiden, Düngen und Gießen vergeht kaum ein Tag ohne Aufgaben – doch die Belohnung ist groß: knackiges Gemüse, duftende Kräuter, prachtvolle Blüten und das gute Gefühl, aktiv mit der Natur zu arbeiten. Nimm dir Zeit für deinen Garten, genieße die Früchte deiner Arbeit – und lass dir bei Bedarf von SHW-FIRE mit dem passenden Zubehör unter die Arme greifen.